Neulich hatte ich mal wieder ein interessantes Kundentelefonat mit einer leitenden Angestellten, die in einer deutschen Tochterfiliale eines französischen Konzerns arbeitete. Sie beschwerte sich, dass die Franzosen ihre Teammeetings bewusst so hielten, dass die Nicht-Franzosen, also die Mitarbeiter in den Auslandsfilialen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Schweden usw. benachteiligt seien. Sie meinte, dass das Machtgefälle von der Zentrale zu den Auslandsfilialen also bewusst gewollt sei und man so von einer gleichberechtigten virtuellen Zusammenarbeit überhaupt nicht sprechen könne. Was war da geschehen? Hat das etwas mit der französischen Kultur zu tun?
Archiv der Kategorie: Kulturelle Eigenheiten der Franzosen
Konflikte in virtuellen Teams
Konflikte in virtuellen Teams entstehen schnell und behindern eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit. Meistens werden sie unter den Teppich gekehrt. Mit großen Folgen fürs Team und das Unternehmen.
Nachfolgend eine kleine wahre Begebenheit aus einem europäischen virtuellen Team. Die Namen der Beteiligten wurden selbstverständlich geändert.
Die wahre Geschichte eines Konflikts im virtuellen Team
Einige Jahre hatten sie schon lose in einer Abteilung nebeneinander her gearbeitet, ohne sich jemals persönlich kennengelernt zu haben. Sehr viele Berührungspunkte gab es erst auch nicht, außer dass sie einen gemeinsamen Vorgesetzten hatten. Seit einem Jahr aber hatten sie nun auch gemeinsame Ziele und mussten wirklich miteinander arbeiten, Termine abstimmen, Arbeiten koordinieren und sich gegenseitig informieren, um wirklich erfolgreich zu sein. Das Team war in Europa verstreut. Weiterlesen
Französische Bürokratie und deutsche Tränen
Den Deutschen wird ja eine ausufernde Bürokratie nachgesagt, doch kann die französische Bürokratie es mit der deutschen aufnehmen? Lesen Sie, was mir einst in Frankreich passierte:
Ich lebte und arbeitete bereits ein Jahr in Paris und hatte immer noch eine provisorische Sozialversicherungsnummer, die ich am Anfang meiner Berufstätigkeit in Frankreich bekommen hatte. Meine Kollegen meinten dann irgendwann, dass das nicht normal sei und dass ich jetzt eine endgültige Nummer bekommen müsse. Nun gut. So machte ich mich also auf in den französischen Behördendschungel. Weiterlesen