+49(0)89-90 54 84 55
 EN

Kostenlos: Leitfaden für bessere Ergebnisse im Remote Team

5 Schritte für
echten Teamspirit
im Remote Team

In Online Meetings den Teamspirit befeuern und die Teamleistung steigern

Kostenlos: Leitfaden für bessere Ergebnisse im Remote Team

5 Schritte für
echten Teamspirit
im Remote Team

In Online Meetings den Teamspirit befeuern und die Teamleistung steigern

Remote Führen: Mit den passenden Methoden zum besten Team

Remote führen

„Mit den richtigen Werkzeugen fühlt sich Remote Leadership wieder ganz leicht an.“

In meinem Trainingsprogramm zum Remote Führen lernen Sie, wie Sie den speziellen Herausforderungen der Führung auf Distanz begegnen können. Sie erfahren, wie Sie Engagement, Teamspirit und Loyalität Ihrer Teammitglieder erhalten. Für bessere Teamergebnisse.

Was macht das Remote Führen schwierig? Wie engagiert und loyal sind Ihre Remote Mitarbeitenden?

„Das Training zum Remote Führen hätten wir gleich zu Anfang von Corona haben müssen. Dann hätten wir viel zielgerichteter gearbeitet.“ Das sagen viele meiner Kunden nach dem Remote Leadership Trainingsprogramm.

Denn Remote Führen kann frustrierend sein. Sie bekommen als Führungskraft vieles nicht mit. Sie sind auf wichtige Rückmeldungen in Calls und Online Meetings angewiesen. Doch die kommen nicht immer. Oft ist es unnatürlich ruhig im Meeting und Sie bleiben ratlos zurück.

Damit stehen Sie nicht alleine da. Spätestens seit Corona kennen viele Führungskräfte die Herausforderung, remote zu führen.

Doch sie nutzen nicht alle die besten Methoden, um ihre Teammitglieder auch remote am Ball zu halten und Teamspirit trotz Distanz zu entfachen.

Remote führen per Online Meeting: mit echtem Teamspirit die besten Ergebnisse erzielen

Ein Online Meeting reiht sich an das andere. Sie kosten das Unternehmen jeden Tag viel Geld. Umso wichtiger, dass die Zeit in diesen Meetings sinnvoll und effektiv eingesetzt wird.

In meinen Trainings und Coachings zu besseren Online Meetings bekommen Sie konkrete Techniken an die Hand, um Ihre Online Meetings auch mit mehr als 6 Teilnehmenden interaktiv und verbindlich zu gestalten.

Woher wissen Sie, ob Ihre Teilnehmenden in Ihren Online Meetings wirklich bei Ihnen sind?

„Ich finde es super, dass wir hier direkt erleben konnten, wie du uns online aktivierst und mitnimmst. Du lebst, was du predigst.“ Das höre ich oft am Ende eines Trainings.

Denn Online Meetings sind anders. Wer sie genauso leitet wie Präsenzmeetings, wird schnell enttäuscht.

Als Meetingleitung erhalten Sie nicht immer Antworten auf Ihre Fragen und zweifeln öfter, ob alle noch mental bei Ihnen sind oder nicht.

Online Meetings aufsetzen kann jeder. Einen virtuellen Hintergrund einrichten und Bildschirmteilen auch. Doch Teilnehmende remote führen, motivieren, aktivieren und begeistern, Teamspirit und Verbindlichkeit im Online Meeting schaffen, das können nur die wenigsten.

Remote führen im Online Meeting

„Mit einer guten Struktur und den passenden Methoden werden Online Meetings endlich effektiv.“

Remote führen im Online Meeting

„Mit einer guten Struktur und den passenden Methoden werden Online Meetings endlich effektiv.“

Ein Online Meeting reiht sich an das andere. Sie kosten das Unternehmen jeden Tag viel Geld. Umso wichtiger, dass die Zeit in diesen Meetings sinnvoll und effektiv eingesetzt wird.

In meinen Trainings und Coachings zu besseren Online Meetings bekommen Sie konkrete Techniken an die Hand, um Ihre Online Meetings auch mit mehr als 6 Teilnehmenden interaktiv und verbindlich zu gestalten.

Woher wissen Sie, ob Ihre Teilnehmenden in Ihren Online Meetings wirklich bei Ihnen sind?

„Ich finde es super, dass wir hier direkt erleben konnten, wie du uns online aktivierst und mitnimmst. Du lebst, was du predigst.“ Das höre ich oft am Ende eines Trainings.

Denn Online Meetings sind anders. Wer sie genauso leitet wie Präsenzmeetings, wird schnell enttäuscht.

Als Meetingleitung erhalten Sie nicht immer Antworten auf Ihre Fragen und zweifeln öfter, ob alle noch mental bei Ihnen sind oder nicht.

Online Meetings aufsetzen kann jeder. Einen virtuellen Hintergrund einrichten und Bildschirmteilen auch. Doch Teilnehmende remote führen, motivieren, aktivieren und begeistern, Teamspirit und Verbindlichkeit im Online Meeting schaffen, das können nur die wenigsten.

Internationale Teams: Auch aus der Ferne effektiv interkulturell zusammenarbeiten

Internationale Teams remote führen

„Mit interkulturellem Hintergrundwissen echte Erfolge feiern in internationalen Teams.“

In meinen interkulturellen Trainings und Teambuildings lernen internationale Teams sich besser kennen und verstehen. Die Teammitglieder arbeiten nachher proaktiver zusammen. Es gibt weniger Missverständnisse und nachhaltige Ergebnisse.

Wie gut arbeiten Ihre internationalen Teams wirklich? Wie viele Informationen gehen vielleicht verloren? Wie viel Synergiepotenzial bleibt auf der Strecke?

„Ich habe jetzt ein besseres Verständnis, wie meine Kolleg:innen im Ausland ticken und kann flexibler auf sie eingehen“, berichten mir die Teilnehmenden am Ende eines interkulturellen Trainings.

Wenn sich Teammitglieder nicht gut kennen, werden kulturelle Unterschiede oft zum Stolperstein. Sie bekommen fast nichts von den länderspezifischen Besonderheiten mit. Schnell wundern sie sich über merkwürdiges Verhalten, nicht eingehaltene Zusagen oder unklare Formulierungen.

Einen Urlaub im Ausland verbringen, ist einfach. Doch in einem interkulturellen Team zu arbeiten oder es zu führen, das ist eine ganz andere Hausnummer. Echtes Verständnis für andere Mentalitäten öffnet Türen zu neuen Produkten und innovativen Lösungen.

the human factor: Der Schlüsselfaktor bei Remote Leadership und internationaler Zusammenarbeit

Gudrun Höhne

Der Faktor Mensch ist der wichtigste und verbindende Faktor, wenn wir remote führen und interkulturell zusammenarbeiten. Wer mit Menschen arbeitet und sie in den Mittelpunkt stellt, wird schneller erfolgreich. Trotz Distanz und kultureller Unterschiede. Darum geht es in meinen Trainings, Beratungen und Coachings.

Und das ist der Grund, warum ich, Gudrun Höhne, mein Unternehmen bei der Gründung 2010 the human factor“ genannt habe.

Nur, wenn wir remote gut führen, die Menschen und Teams mitnehmen und miteinander verbinden, können wir weltweit Großes erreichen. Egal, ob als Unternehmen, Personalleitung, Führungskraft, fachliche Leitung oder Projektleitung.

Wenn Sie mehr über mich, meine Erfahrung und meine Motivation lesen wollen, klicken Sie bitte unten auf den Button „Wer ist Gudrun Höhne?“

Professionell remote führen mit Gudrun Höhne

Sie oder Ihre Mitarbeitenden wollen besser remote führen lernen?

Vereinbaren Sie gerne ein 30-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch mit mir, indem Sie mir eine E-Mail schreiben, wann Sie in der nächsten Woche Zeit haben:

Referenzen für Gudrun Höhne

Referenz Targo Bank
Referenz Camelot
Referenz jugendherberge.de
Referenz HAWE
Referenz Freudenberg
Referenz Hessen Chemie
Referenz für Gudrun Höhne Nordmann
Virtuelle Teammeetings mit dem Kommunikationsquadrat Lufthansa
Referenz MSG Systems
Referenz Paessler
Referenz Semperit
Hella Logo für Gudrun Höhne Referenz