Interkulturelle Trainings für interkulturelle Teamarbeit
Interkulturelle Trainings für Teams, die Ihre Erwartungen übertreffen und Innovationen anschieben
Sie nutzen das volle Potenzial Ihrer weltweiten Unternehmensstrategie.
Sie können Fachkräfte international anheuern und neue Märkte erschließen. Gleichzeitig können Sie Kosten reduzieren und weltweite Synergien nutzen.
Ihre internationalen Teams sind produktiver und innovativer durch interkulturelle Kompetenz.
Ihre Teammitglieder arbeiten erfolgreich mit Kolleg:innen aus anderen Ländern zusammen und erweitern gleichzeitig ihre eigene Perspektive.
Sie erhalten bessere Ergebnisse in internationalen Meetings.
Auch die virtuelle Zusammenarbeit in internationalen Online Meetings wird verbessert. Die Meeting-Tools und -funktionen werden effektiv eingesetzt. Das erhöht die Produktivität.
Sind Ihre interkulturellen Teams wirklich produktiv?
Interkulturelle Trainings unterstützen nicht nur bei der Entsendung von Mitarbeitenden.
Ein internationales Team ist schnell aufgestellt, Aufgaben verteilt und los geht’s. Doch arbeiten die Teammitglieder effektiv miteinander? Teilen sie wertvolles Wissen und lernen sie voneinander?
Es ist schon eine große Aufgabe, ein Remote Team zu führen. Doch wenn unterschiedliche Mentalitäten im Team aufeinandertreffen, dann häufen sich schnell die Probleme. Das Schwierigste dabei: Die meisten Konflikte bekommen Sie als Führungskraft kaum oder zu spät mit.
Herausforderungen bei der interkulturellen Teamarbeit
Was erschwert die weltweite Zusammenarbeit? Was sollte ein interkulturelles Taining verbessern?
- Durch unterschiedliche Mentalitäten und unausgesprochene Erwartungen in interkulturellen Teams bleibt das Wir-Gefühl auf der Strecke. Neue Ideen bleiben aus.
- Führungskräfte tun sich in interkulturellen Teams schwer, Sicherheit und Vertrauen herzustellen. Die Ergebnisse leiden darunter.
- Teammitglieder verhalten sich merkwürdig und tun oft nicht das, was wir von ihnen erwarten.
- Sprachprobleme und unterschiedliche Kommunikationsstile machen besonders Online Meetings schwieriger. Hat mein Gegenüber verstanden, was ich gesagt habe? Schnell bleiben wir fragend und unsicher zurück.
- Unterschiedliche Zeitzonen führen dazu, dass Teammitglieder lange auf Antworten warten müssen und zu den unmöglichsten Zeiten in Meetings sitzen.
Ihre 3 Schritte für effektive interkulturelle Zusammenarbeit und Führung
1. Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches 30-minütiges Erstgespräch mit mir
Wir führen 1 – 2 Gespräche zu Ihren Herausforderungen, Pain Points und Zielen für Ihre interkulturellen Teams. Wir klären dabei Ihre speziellen Stolpersteine bei der interkulturellen Zusammenarbeit.
Ich erstelle Ihnen danach ein Angebot für ein interkulturelles Training oder ein Teambuilding.
2. Geben Sie mir das „Go“ für ein passendes interkulturelles Training
Nach Akzeptieren meines Angebots trainiere ich Ihre Teams, Führungskräfte und Teammitglieder.
Dabei kombiniere ich für Sie auch gerne interkulturelle Kompetenz mit Remote Zusammenarbeit und Teambuilding – ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
3. Freuen Sie sich über interkulturelle Teams, die performen
Nach dem interkulturellen Training sind Ihre Teammitglieder flexibler und kompetenter im Umgang mit Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen aus anderen Ländern. Ihre internationalen Teams arbeiten endlich effizient und bringen die Teamleistung, die Sie von ihnen erwarten.
Durch interkulturelle Trainings steigern Sie die interkulturelle Kompetenz Ihrer internationalen Teams
Nach einem erfolgreichen interkulturellen Training oder Teambuilding mit mir profitieren Sie im Unternehmen wie folgt:
„Mit interkultureller Kompetenz sind internationale Teams innovativer.“
- Als Arbeitgeber profitieren Sie davon, dass Sie Teammitglieder international rekrutieren können, ohne Abstriche bei der Produktivität zu machen.
- Die besten interkulturellen Teams sind innovativer als rein nationale Teams. Sie helfen dem Unternehmen, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.
- Als Führungskraft mit einem interkulturellen Team wissen Sie, was Ihre Teammitglieder von Ihnen erwarten und passen Ihre Führung flexibel an. Sie sind damit effektiver und als Team schlagkräftiger.
- Teammitglieder verstehen, wie ihre internationalen Kolleg:innen ticken und entwickeln eine offene und vertrauensvolle Teamkultur. Mit echtem Teamspirit entstehen die besten Ergebnisse.
- Die virtuelle Teamarbeit über Ländergrenzen hinweg wird optimiert, damit auch in Online Meetings ein Wir-Gefühl wachsen kann und die Unternehmenskultur gelebt wird.
- Ihre internationalen Mitarbeitenden fühlen sich gehört und anerkannt. Sie bleiben dadurch motiviert und dem Unternehmen länger treu.
„Mit interkultureller Kompetenz sind internationale Teams innovativer.“
Womit Sie bei mir rechnen können
„Ein interkulturelles Training boostert die internationale Zusammenarbeit.“
Ich weiß, wie es ist, in und mit interkulturellen Teams zu arbeiten. Ich habe das viele Jahre selbst gemacht. Ich habe erlebt, was in internationalen Meetings alles schiefgehen kann, weil wichtige Informationen nicht ankamen.
Das Problem ist, dass fremde Kulturen an Situationen anders herangehen und uns das meist nicht bewusst ist. Auch die Kommunikationsstile sind so unterschiedlich, dass schnell Missverständnisse entstehen.
Nach einigen Jahren im Ausland und langjähriger Zusammenarbeit mit Teammitgliedern weltweit vereine ich heute gelebte interkulturelle Praxis mit dem Wissen als interkulturelle Trainerin. Damit Ihre Teams bekommen, worauf es wirklich ankommt.
Deswegen habe ich das Interkulturelle Trainingsprogramm für die Zusammenarbeit in internationalen Teams entwickelt.
Seit 2011 habe ich viele Menschen fit gemacht für die internationale Zusammenarbeit. Neben allgemeinen interkulturellen Trainings gebe ich auch länderspezifische Trainings zu Frankreich, Großbritannien und USA.
So gehen wir vor:
Wir führen ein Gespräch zu Ihren Herausforderungen, Pain Points und Zielen mit Ihren interkulturellen Teams.
Ich trainiere und coache Sie/Ihre internationalen Teams im Interkulturellen Trainingsprogramm.
Freuen Sie sich über internationale Teams, die performen und globale Zusammenarbeit, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig macht.
Schreiben Sie mir eine Mail, damit wir ein gemeinsames Gespräch vereinbaren.
Was bekomme ich im Interkulturellen Trainingsprogramm?
- Online-Begleitung über 4 – 6 Wochen über die Plattform blink.it
- Vorabbefragung der Teilnehmenden über blink.it
- 1 – 2 Tage Training (live-online über Zoom, MS Teams & Co. oder in Präsenz vor Ort)
- auf Deutsch oder Englisch
- max. 12 Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen
- 1 Follow-up Session à 90 Minuten für mehr Nachhaltigkeit
- Dokumentation des Trainings, Checklisten, zusätzliche Videos
Themen des Interkulturellen Trainingsprogramms:
- Wie entsteht interkulturelle Kompetenz?
- Den kulturellen Autopiloten verstehen
- Kulturelle Unterschiede weltweit
- Arbeit an interkulturellen Fallbeispielen
- Konkrete Länderbeispiele
- Erfolgreiche interkulturelle Kommunikation
- Machtfaktoren in interkulturellen Teams
- Vertrauen, Verbindlichkeit und Teambuilding für interkulturelle Teams
- Dos & Don’ts für internationale Online Meetings
Gerne erstelle ich Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot und Konzept zum Interkulturellen Trainingsprogramm nach unserem Kennenlerngespräch.
Was meine Kunden zum interkulturellen Training mit mir sagen
„Die Schulung zur internationalen Zusammenarbeit hat mich begeistert und nachhaltig beeindruckt! Die Inhalte waren praxisnah, klar strukturiert und gezielt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt. Besonders die interaktiven Übungen und Fallbeispiele haben geholfen, die kulturellen Unterschiede besser zu verstehen und effektiver im internationalen Kontext zu kommunizieren.
Eine klare Empfehlung für alle, die im internationalen Umfeld arbeiten und kulturelle Barrieren abbauen möchten!“
„… Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Kommunikation im internationalen virtuellen Team‚ konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FARO Europe GmbH & Co. KG eine viel größere Sicherheit bei der interkulturellen Kommunikation auf Distanz erwerben.
Sie erkennen nun potenzielle Missverständnisse rechtzeitig und setzen moderne Medien gezielt und kompetent ein.“
Mehr Informationen zum interkulturellen Trainingsprogramm
Weitere Informationen zu meinen interkulturellen Trainings erhalten Sie gerne von mir persönlich in und nach einem ersten Kennenlerngespräch.
Aktuelle Blogartikel zum Thema „Interkulturelle Zusammenarbeit“
Direkte versus indirekte Kommunikation
Es gibt ganz unteschiedliche Kommunikationsstile. Eine einfche Kategorie, um Kommunikationsstile zu vergleichen, ist die Direktheit. Hier wollen wir...
Mit Briten und Britinnen zusammenarbeiten: Rituale, Traditionen und Freiheit
Mit Briten und Britinnen zusammenarbeiten, das kann manchmal überraschend sein. Schnell entstehen Missverständnisse. Wenn du eng mit Brit:innen...
„Sorry, dear!“ – Wie Briten und Britinnen kommunizieren
Du hast geschäftlich viel mit Briten und Britinnen zu tun? Vielleicht arbeitest du für eine britische Firma oder hast britische Kolleg:innen oder...