+49(0)89-90 54 84 55
 EN

Remote Leadership Exzellenz bedeutet Mitarbeitende so zu führen, dass sie trotz Distanz ihr volles Potenzial einbringen können. Wenn man Mitarbeitende über die Distanz führt, dann gibt es einiges zu beachten:
 
Die Mitarbeitenden sind bei virtueller Führung ein Stück weit wie blind. Ja, sie tappen oft im Dunkeln:

  • Sie sehen nicht das, was die Führungskraft siehst.
  • Sie haben nicht die gleichen Informationen wie die Führungskraft.

Darum ist es wichtig, dass sich die Führungskraft in die Mitarbeitenden hineinversetzen kann. Empathie ist hier ein Schlüsselfaktor. Genau wie bei Menschen, die Blinde führen.

Stellen Sie sich mal folgende Situation vor:

Gedankenexperiment: Führen Sie einen blinden Menschen über die Straße

Sie haben sich beide Augen gleichzeitig lasern lassen. Das würden Sie zwar wahrscheinlich nie machen lassen, aber lassen Sie sich mal auf das Experiment ein.
 
Sie können nach dem Eingriff zwar die Arztpraxis verlassen. Doch Ihre Augen bleiben 24 Stunden verbunden. Sie sind also wie blind.
 
Ein guter Freund holt Sie von der Praxis ab. Leider beherrscht gerade ein Virus die Welt und alle müssen 1,50 m Abstand zueinander halten.

Ihr Freund führt Sie also mit 1,50 m Abstand über die Straße zu seinem Auto. Was genau brauchen Sie von Ihrem Freund, damit Sie sich sicher und wohl fühlen? Was muss gegeben sein?

Von Blindenführer:innen Remote Leadership Exzellenz lernen

Wir können einiges aus diesem Gedankenexperiment konkret für Remote Leadership Exzellenz lernen. Hier kommt mein Vorschlag zu dem Experiment und die Übertragung in die Praxis der virtuellen Führung:

„Ok, ich werde dich jetzt gleich über die Straße führen. Die Straße ist nicht sehr breit und mein Auto steht direkt auf der anderen Straßenseite. Im Moment kommt kein Auto weit und breit.“

Geben Sie erst einmal einen Überblick über die Situation, das Meeting, die Ziele. Gehen Sie bei Führung auf Distanz nicht automatisch davon aus, dass alle dieselben Informationen haben.

„Ich bin immer 1,5 Meter neben dir und werde ständig mit dir sprechen. Du befolgst einfach meine Anweisungen. Ich beobachte genau, was du tust und gebe dir kontinuierlich Feedback. Was brauchst du noch, um dich sicher zu fühlen?“

Einigen Sie sich auf klare Regeln für die virtuelle Zusammenarbeit. Gleichen Sie Ihre gegenseitigen Erwartungen miteinander ab.

„Bitte dreh dich ein bisschen nach links, ja genau so, und gehe jetzt langsam vorwärts, indem du gleichmäßig einen Schritt nach dem anderen machst.“

Geben Sie bei Remote Leadership glasklare Anweisungen, wenn eine Situation oder Aufgabe komplett neu für Ihre Mitarbeitenden ist.

Wenn Mitarbeitende schon mehr Erfahrungen mit der Situation bzw. der Aufgabe haben, dann brauchen sie natürlich mehr gezieltes Coaching statt klarer detaillierter Anweisungen. Denn wenn eine Person dauerhaft blind ist, möchte sie auch möglichst selbstständig mit der Situation umgehen lernen. Dann liegt es an Ihnen als Coach zu zeigen, dass Sie das Ihren Mitarbeitenden zutrauen. Dass Sie ihnen vertrauen.

„Wir kennen uns ja schon lange. Du weißt ja, du kannst dich auf mich verlassen. Ich bin immer bei dir.“

Machen Sie für Remote Leadership Exzellenz alles, dass Ihre Mitarbeitenden wissen, dass Sie hinter ihnen stehen, dass sie Ihnen vertrauen können.

„Wunderbar, so ist es genau richtig. Das machst du hervorragend. Die Straße ist immer noch komplett frei. Jetzt bitte noch eine kleine Drehung nach rechts, genau so. Danke.“

Geben Sie Ihren Mitarbeitenden bei virtueller Führung ständig Feedback (besonders auch positives), damit sie nicht in einem luftleeren Raum agieren. Da zufällige Begegnungen entfallen und die Körpersprache reduziert ist, sollten Sie das öfter ganz explizit verbal machen.

„Perfekt, das machst du großartig. Wir haben schon die Hälfte der Straße überquert. Nur noch ein paar Meter und wir haben es geschafft. Mach nur weiter so!“

Feiern Sie mit Ihren Mitarbeitenden erreichte Meilensteine und motivieren Sie sie weiterzumachen. Gerade auf Distanz kommt das leider schnell zu kurz.

„Super, du hast es geschafft. Das hat hervorragend geklappt. Jetzt werde ich dich sicher nach Hause bringen und dann werde ich uns was Leckeres zu essen kochen.“

Feiern Sie mit Ihren Mitarbeitenden Erfolge.

Mehr Tipps zu Remote Leadership Exzellenz?

Wenn Sie weitere Ideen und Impulse brauchen für exzellente Führung auf Distanz, melden Sie sich gerne bei mir. Ich unterstütze Sie und Ihre Mitarbeitenden gerne bei den Herausforderungen von Remote Leadership und globaler Zusammenarbeit. Kontaktieren Sie mich am besten noch heute.

Tipps & Trends


Ja, ich möchte ein paar Mal im Jahr ein Update von the human factor erhalten. Mit Trends sowie Tipps & Tricks zur virtuellen, hybriden und interkulturellen Führung und Zusammenarbeit.